Zum Inhalt springen
Waltroper Musikkultur

Waltroper Musikkultur

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: Jennifer von Glahn

Sie gehören zu den größten Waltroper Bands – die Coverband No ID. Am Freitag, 29. und Samstag, 30. April, geben sie ein Benefizkonzert unter dem Motto „Fight for your Right!“.

Sie gehören zu den größten Waltroper Bands – die Coverband No ID. Als regelmäßiges Highlight auf dem Waltroper Parkfest sind sie aus der Musikszene nicht wegzudenken. Bandmitglied Stefan Kullik kennt Waltrops Musikkultur seit Jahrzehnten. No ID – eine Abi-Band aus dem Jahre 1988, die sich zwei Jahrzehnte später, 2008 wieder vereinigt hat.

Über die Stadtgrenzen hinaus sind sie bekannt für ihre Cover-Hits aus den letzten fünf Jahrzehnten. Von Rock und Pop über Punk und Indie bis hin zu Country verleihen sie den Songs ihren eigenen Sound. Sänger Stefan Kullik, Mann der ersten Stunde, ist Experte für die Musikszene Waltrops, kennt Labels wie Big Store, das in den 80er Jahren in Waltrop entstanden ist und viele Bands unter sich vereinigt hat. „In den 80ern gab es viele Bands, die unter diesem Label zusammenkamen, Well Well Well zum Beispiel oder Ferryboat Bill waren in diesem Label. Das waren damals musikalische Koryphäen mit vielen Konzerten und deutschlandweiten Auftritten“, sagt der 53-jährige Musiker. Zu dieser Zeit gab auch ein großes Festival in der Zechenhalle Waltrop.

Große Musikprojekte

„Das war damals relativ groß“, so Kullik. Aus dem Label von Big Store ist später eine Firma entstanden mit einem neuen Label, Warehouse. Besonders in den 90er Jahren gab in der Stadt der Hebewerke noch große Musikprojekte, weil es eine Vielzahl von Bands gab. „Die haben in den 90ern gemeinsam einen Sampler aufgenommen mit dem Titel ‚Rechtsweg ausgeschlossen´“, sagt Stefan Kullik. Die Künstlerinnen und Künstler wollten ein deutliches Zeichen gegen Rassismus setzen. Der Sampler hat 2015 noch mal ein Revival bekommen, ‚Rechtsweg ausgeschlossen 2‘, mit 20 Bands aus Waltrop und Waltroper Umfeld“, erklärt der Sänger der Band No ID.

Heute sind zwar weniger Bands in Waltrop musikalisch unterwegs, aber die Musikerinnen und Musiker kennen sich untereinander, pflegen Freundschaften. „Waltrops große Musikszene hat Strahlkraft von den 80er Jahren bis heute hinaus“, sagt Kullik. Besonders No ID: „Wir sind mit jedem Konzert, das wir hier machen, ausverkauft“, so der Sänger. 

Benefizkonzert „Fight for your Right“

Am Freitag, 29. und Samstag, 30. April, spielt No ID im Blue Inn, Hochstraße 67, unter dem Motto „Fight for your Right!“. Dem Publikum werden neue Stücke sowie Klassiker des Bandrepertoires fürs Herz und fürs Tanzbein geboten. In den letzten Wochen und Monaten ist der Band bewusst geworden, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, sich zu treffen, Musik zu machen und zu singen, was man möchte. Deshalb heißt es Ende April „Fight for your Right!“

Info

  • Beginn 21 Uhr. Einlass ab 20 Uhr. 
  • Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 11 Euro und an der Abendkasse 13 Euro.
  • Von jeder verkauften Karte spendet No ID einen Euro für die Hilfe für Ukraine.
  • Vorverkaufsstellen: Blue Inn, Hochstraße 67, Waltrop. MR Shirts, Isbruchstraße 2, Waltrop.
  • Onlinebestellungen über die No ID-Facebookseite https://www.facebook.com/No.ID.live

 

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: