Zum Inhalt springen
Neun Paare pflanzen Bäume auf der Waltroper Hochzeitsallee
Lia und Marvin Meier, hier mit Bürgermeister Marcel Mittelbach (re.), pflanzten anlässlich ihrer Eheschließung einen Baum auf der Hochzeitsallee. Foto: Stadt Waltrop

Neun Paare pflanzen Bäume auf der Waltroper Hochzeitsallee

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Dort pflanzten am vergangenen Wochenende neun Brautpaare gemeinsam mit Bürgermeister Marcel Mittelbach „ihre“ Hochzeitsbäume ein.

Anlässlich einer Hochzeit einen Baum zu pflanzen, ist ein guter Brauch. So entstand auch die Idee zur Waltroper Hochzeitsallee. Eingesetzt wurden diesmal Mehlbeeren. Die Mehlbeere gilt als hitzeverträglich und robust. Ihre Blüten sind eine gute Bienenweide. Die Früchte der Mehlbeere sind und kugelig und orangefarben, und das Fruchtfleisch ist mehlig – daher auch der Name.

Bei der Pflanzaktion an der Hochzeitsallee mussten die Brautpaare auch wieder selbst mit anpacken: Sie brachten Pflöcke in die Erde, befestigten Gurte, die den jungen Bäumen Halt geben, setzen einen Gießrand, so dass die Gehölze einen guten Start haben. Behilflich waren den Paaren beim Pflanzen Mitarbeitende des Ver- und Entsorgungsbetriebs Waltrop AöR, die die Baumpflanzung vorbereitet hatten. Gemeinsam stießen die Hochzeitspaare und Bürgermeister Marcel Mittelbach mit einem Glas Sekt oder Orangensaft auf den freudigen Anlass an.

In Kürze werden nun noch Namensschilder an Pfosten neben den Bäumen angebracht, so dass erkennbar ist, welches Paar mit welchem Traudatum die jeweilige Mehlbeere gepflanzt hat. Bei Spaziergängen auf dem Zechengelände und rund um den Spurwerkturm können nun die Hochzeitspaare jederzeit ihren Baum besuchen und sich an ihren besonderen Tag erinnern.

Wer ebenfalls an einer Pflanzung auf der Hochzeitsallee interessiert ist, meldet sich im Büro des Bürgermeisters (Tel. 02309 930 210 oder per E-Mail: buergermeister@waltrop.de).

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: