Zum Inhalt springen
Neues VHS-Programmheft 2025/26 ist da
: Alexandra Wittor (links), Bürgermeister Marcel Mittelbach und Maren Punge im Lesegarten des Hauses der Bildung, Begegnung und Kultur. Foto: Stadt Waltrop

Neues VHS-Programmheft 2025/26 ist da

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Auf rund 200 Seiten finden sich bewährte Klassiker, spannende Neuheiten und prominente Gäste – von Politikexperten bis Chanson-Stars. Ab 13. August liegt das Heft an vielen Orten aus und ist online verfügbar.

Im lauschigen Lesegarten des Hauses der Bildung, Begegnung und Kultur (HBBK) stellten jetzt Bürgermeister Marcel Mittelbach, die Leiterin der Volkshochschule Waltrop, Alexandra Wittor, und die Hauptamtliche Pädagogische Mitarbeiterin Maren Punge das neue kommunale Bildungsprogramm für das nächste Studienjahr vor. Das 200 Seiten starke VHS-Programm liegt ab Mittwoch, 13. August 2025, an allen bekannten Orten aus: Im HBBK an der Ziegeleistraße 14 natürlich, aber auch im Rathaus Waltrop an der Münsterstraße 1, in Geschäften, Arztpraxen, der Musikschule und weiteren Orten.

Das Programmheft 2025/2026 ist zudem das erste unter der Regie der neuen Leitung der VHS: Am 1. April 2024 nahmen Alexandra Wittor, ehemalige Altenhilfekoordinatorin der Stadt Waltrop, als Leiterin der VHS und Maren Punge als Hauptamtliche Pädagogische Mitarbeiterin, bis dahin Bereichsleiterin Markt und Integration der Jobcenter-Bezirksstelle in Waltrop, ihren Dienst auf.

Interessierte dürfen sich beim VHS-Programm für das Studienjahr 2025/2026 auf eine Mischung aus Bewährtem und Neuen freuen. Um nur einige Highlights zu nennen: Albrecht von Lucke, der in Waltrop bereits das Publikum im Vorjahr mit seinen messerscharfen Analysen mitriss, hält einen aktuellen Vortrag zur politischen Weltlage (24. November 2025, 19.30 Uhr, Foyer der Stadthalle). Und niemand Geringeres als der ehemalige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, wird über die neue Rolle Deutschlands nach der Zeitenwende sprechen (24. Februar 2026, 19 Uhr, Foyer der Stadthalle).

Neben politischen Veranstaltungen können Interessierte sich von der bekannten Pariser Sängerin Catherine Le Ray beim Chanson-Abend verzaubern lassen, der diesmal im Kulturforum Kapelle stattfindet (26. Oktober 2025, 18 Uhr).

Mehrere Veranstaltungen sind im Zusammenhang mit der bundesweiten Infokampagne „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ geplant – ein Thema, das auch Bürgermeister Marcel Mittelbach am Herzen liegt. So blickt er unter anderem der Lesung von Berthold Vogel aus dessen Buch „Einsamkeit und Ressentiment“ (25. Februar 2026, 19 Uhr, HBBK) mit Spannung entgegen.

Bei der bereits vierten Waltroper Demenzwoche können sich im kommenden Herbst wieder Interessierte, Betroffene und Angehörige dem Thema bei unterschiedlichen Veranstaltungsformaten nähern.

Ein zeitgemäßer und brandaktueller Schwerpunkt im VHS-Programm sind die „KI-Module“: kurzweilige Präsenzkurse zu verschiedenen Anwendungsthemen, in denen spielend leicht der Umgang mit dieser Innovation erlernt wird. Das reicht von der Reiseplanung mit KI über eine Kurseinheit zum KI-Sprachgenerator „ElevenLabs“ bis hin zu einem Kurs, der sich speziell an Jugendliche richtet: „ChaptGPT – KI-Unterstützung für die Schule“.

Übrigens: Die Internetseite der Volkshochschule Waltrop ist frisch erneuert: Die neue Präsenz unter www.vhs-waltrop.de, die offiziell am 13. August 2025 an den Start geht, bietet ein intuitives und benutzerfreundliches Design mit erleichterter Navigation. Und natürlich kann man sich über die neue Webseite auch für die Kurse anmelden. Weiterhin geht das aber auch persönlich an der Ziegeleistraße 14, unter Telefon 02309 9626-0 oder per E-Mail an vhs@vhs-waltrop.de

Info
Volkshochschule Waltrop

an der Ziegeleistraße 14
45731 Waltrop Waltrop

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: