Zum Inhalt springen
„Bürgermeister für alle“
Bürgermeister Marcel Mittelbach im Interview mit Waltrop erleben.

„Bürgermeister für alle“

Lesedauer: ca. 3 Min. | Text: Jennifer von Glahn

Titelfoto: Markus Mucha

Marcel Mittelbach möchte viel Neues anstoßen.

Herr Mittelbach, was war Ihre Motivation, als Bürgermeister zu kandidieren?
Von Kindesbeinen an mache ich mich für andere stark – das ist mein Antrieb. Ich möchte ein Sprachrohr für andere Menschen sein und einen Konsens finden für alle, ohne den Anspruch zu haben, es allen recht zu machen. Als Bürgermeister für alle werde ich alle mitnehmen, die Waltrop voranbringen wollen.

Einer Ihrer Schwerpunkte im Wahlprogramm war der Ausbau der Angebote für alle Altersgruppen. Was wollen Sie angehen?
Ich möchte möglichst viele Menschen in den unterschiedlichen Altersgruppen erreichen, von Kindern und Jugendlichen bis hinzu Senioren. Eine erste Idee für die jüngere Zielgruppe ist ein Strand am Kanal. In Höhe der Hafenstraße soll ein Beach entstehen mit einer Sandfläche und Liegestühlen, sodass ein Treffpunkt mit Erholungseffekt entsteht – für einen Urlaub direkt vor der Haustür. Allgemein möchte ich den Wohlfühlcharakter und das Gefühl der Zusammengehörigkeit in Waltrop stärken und zeigen, dass Waltrop eine schöne Stadt ist. Ich möchte, dass die Waltroper sagen „ich lebe gerne hier“.

Das Thema Digitalisierung an Schulen ist eines, das nicht zuletzt aufgrund von Corona an Bedeutung gewonnen hat. Wie möchten Sie diese vorantreiben?
Was das Thema Digitalisierung angeht, kann es gar nicht schnell genug gehen. Mein Anspruch ist es, dass jedes Kind die gleichen Chancen hat und dafür technisch ausgestattet wird. Wir warten darauf, dass die entsprechenden Geräte geliefert werden. Auch beim Breitbandausbau der Schulen wollen wir voranschreiten.

https://youtu.be/U1JyfrbMA5I

Klimaschutz ist in aller Munde. Wie möchten Sie die Stadt attraktiver für Radfahrer machen?
Es gibt bereits Pläne für eine Radwegeinfrastruktur. Im Rahmen eines Rad- und Fußverkehrskonzepts, das umgesetzt werden muss. Das geht aber nur mithilfe von Fördermitteln. Deswegen wird es eine vordringliche Aufgabe sein, die entsprechenden Fördertöpfe zu finden. Ins Unreine gesprochen möchten wir langfristig die Leveringhäuser Straße entlasten und Hindernisse für Radfahrer abbauen. Außerdem soll es in der Waltroper Innenstadt eine Fahrradstation geben,
in der man sich Räder günstig leihen oder das eigene Fahrrad reparieren kann und dafür kostenlos Werkzeug zur Verfügung gestellt bekommt. Es muss möglichst attraktiv sein, aufs Rad zu steigen.

Wie möchten Sie die Waltroper Innenstadt – gerade in Zeiten von Online-Handel – gegen die Konkurrenz stärken und beleben?
Für die Belebung der Innenstadt ist meine Idee zum einen die Stärkung und der Ausbau der Gastronomie und Aufenthaltsqualität. Zum anderen
würde ich gerne den Schwerpunkt legen auf die Stärkung des Waltroper Onlinehandels: Kundinnen und Kunden können von zuhause aus bei den Geschäften der
Waltroper Innenstadt bestellen und sich die Waren nach Hause liefern lassen. Dafür soll es eine gemeinsame Plattform geben, bei der man sich nur einmal
anmelden muss. Digitales Shoppen von zu Hause ist eine Perspektive, mit der das Angebot der Waltroper Innenstadt erhalten bleibt und vielleicht sogar ihr Angebot bestmöglich erweitert werden kann.

Das Corona-Virus hat aktuell wieder große Auswirkungen – auch auf das Leben in Waltrop. Wie sehen Sie das Miteinander in der Stadt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie?
Das „Wir-Gefühl“ in Waltrop hat sich verstärkt. Die Hilfsbereitschaft ist unfassbar groß, das haben wir bereits beim ersten Lockdown Anfang des
Jahres festgestellt – ich selbst habe viele Hilfsangebote vermittelt, Anfragen kamen über soziale Plattformen und übers Telefon rein und sofort fand sich jemand, der bereit war zu helfen.

Welche Rolle spielt das Ehrenamt speziell in Waltrop?
Ohne das Ehrenamt sähe es düster aus – die Bandbreite der ehrenamtlichen Leistungen in Waltrop ist enorm. Deswegen setze ich mich dafür ein, das Ehrenamt zu stärken. Es wird eine zentrale Anlaufstelle bei der Stadt Waltrop geben, bei der Vereine sowie Engagierte Unterstützung bekommen.

 


Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop
Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop | Foto: Markus Mucha
Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop
Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop | Foto: Markus Mucha
Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop
Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop | Foto: Markus Mucha
Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop
Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop | Foto: Markus Mucha
Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop
Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop | Foto: Markus Mucha
Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop
Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop | Foto: Markus Mucha
Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop
Marcel Mittelbach Bürgermeister Waltrop | Foto: Markus Mucha

 

Info
Bürgermeister Marcel Mittelbach

Bürgermeister Marcel Mittelbach
02309 930228
buergermeister@waltrop.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: