Zum Inhalt springen
Traber auf Erfolgskurs
Foto: Bürgertraber

Traber auf Erfolgskurs

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Der Bürgertraber Herten e.V. erlebt derzeit einen außergewöhnlichen Erfolg: Mit dem vierjährigen Traber „Klaus von Herten“ hat der Verein ein Pferd, das selbst erfahrene Mitglieder begeistert. Vorsitzender Wolfgang Kühn spricht von einem „einmaligen Glücksfall“ in der 26-jährigen Vereinsgeschichte – und schwärmt von der besonderen Klasse des Tieres, das in Herten und Waltrop für Aufsehen sorgt.

Der Bürgertraber Herten e.V. trabt in diesen Wochen auf einem bislang noch nicht dagewesenen Erfolgskurs. Vorsitzender Wolfgang Kühn bringt es so auf den Punkt: „In unserer 26jährigen Geschichte hatten wir noch nie ein so großartiges Pferd. Und wahrscheinlich werden wir so schnell auch keinen zweiten Traber in dieser Qualität bekommen.“ Das Pferd, das viele im Verein und Interessierte in den Städten Herten und Waltrop verzückt, heißt „Klaus von Herten“. Der Vierjährige stammt vom Waltroper Veiinghof aus der Zucht von Laurenz Meßmann.

Ganz neu ist die Euphorie rund um den Charity-Traber nicht. Bereits im letzten Jahr wusste der Chaparal de Vandel-Sohn zu überzeugen. Bei neun Starts siegte er sieben Mal und errang zwei weitere bezahlte Platzierungen. Herausragend war hierbei ein zweiter Platz in der Rennserie „Breeders Crwon“ in Berlin, als er den damaligen Jahrgangs-Crack Aladin vom Kaffeekönig Albert Darboven an den Rand einer Niederlage brachte.

Spieß umgedreht

Dieses Jahr drehte der vierbeinige Crack den Spieß an gleicher Stelle um. Besagter Aladin, im Oktober an der Spree als Favorit angetreten, sah in der „Breeders Crown“ als Zweiter lediglich die Hintereisen von Klaus. Auch der aktuelle Derbysieger sowie der Derby-Viertplatzierte mussten in diesem Rennen die Klasse des Siegers anerkennen. Im klassischen Turfjargon erklärt Bürgertraber-Geschäftsführerin Alexa Brachmann die Begeisterung des Anhangs: „Es war bei den Gegnern kein Fallobst am Start, sondern einige der Jahrgangsbesten.“

Zuvor hatte sich Klaus in Hamburg als Erster für den Finallauf im internationalen Ostsee-Cup qualifiziert. In der Entscheidung drei Wochen später musste er drei Wochen später lediglich den Velten Riesling vor sich anerkennen. Den Stolz komplett macht an jenem Wochenende eine außergewöhnliche Auszeichnung: Der Förderverein der „Hall of Fame des Deutschen Trabrennsportes“ nahm den Bürgertraber Verein auf. Der Vize-Vorsitzende der Charity-Gemeinschaft, Bernd Szumigala, erläuterte: „Wir sind dafür geehrt worden, dass wir Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen engagiert unterstützen. Gleichzeitig dankt uns der deutsche Trabrennsport, wie wir bundesweit für das Kulturgut Traber werben.“

Pferde kostenlos

Apropos Charity: Alles, was die Bürgertraber auf den Rennbahnen verdienen, kommt Kindern und Jugendlichen zugute. Im letzten Jahr waren es rund 15.000 Euro. Schatzmeisterin Silke Tepper kündigt an: „Diese Summer allein hat Klaus in Berlin verdient. Die Spenden, die wir auskehren, werden dieses Jahr höher ausfallen.“ Bei all dem vergisst der Verein nicht, wem er zu Dank verpflichtet ist. Vorstandsfrau Kerstin Oex: „Zu allererst ist die Familie Meßmann zu nennen. Sie stellt uns die Pferde jeweils kostenlos zu Verfügung. Gleichzeitig haben das Trainerteam rund um Champion Michael Nimczyk und Pflegerin Paulien Smit großen Anteil an den Erfolgen. Rennen werden im Stall gewonnen durch professionelles Training und hingebungsvolle Pflege.“


Klaus von Herten mit Thomas Panschow im Sulky siegt in Berlin in der „Breeders Crown“.
Klaus von Herten mit Thomas Panschow im Sulky siegt in Berlin in der „Breeders Crown“.
Züchter Laurenz Meßmann stellt dem Charity-Verein kostenlos die Pferde zur Verfügung.
Züchter Laurenz Meßmann stellt dem Charity-Verein kostenlos die Pferde zur Verfügung.

 

Info
Bürgertraber Herten e.V.

Bürgertraber Herten e.V.
www.traber-herten.de
Hertener Stadtwerke GmbH
www.hertener-stadtwerke.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: